
Was ist Living Vedanta?
Was ist Living Vedanta?
Vedanta oder genauer Advaita Vedanta ist eine indische Philosophie, die ca. 5000 Jahre alt ist und bis heute gelehrt wird. Living Vedanta ist meine Art, dieses Wissen für uns in der heutigen westlichen Kultur verständlich zu machen.
Die Kernaussage der Philosophie ist, dass es mehr gibt als nur Materie, also mehr als nur unser Universum, unseren Planeten, Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Nach der Philosophie gibt es etwas Nicht-Messbares, aus dem alles hervorgeht und das alles durchdringt. Dieses Nicht-Messbare ist unendlich und unsterblich. Im Grunde sind wir alle auch dieses Nicht-Messbare, nur wissen wir es nicht, weil wir es nicht direkt spüren können. Aber wenn wir verstehen, dass wir auch dieses Nicht-Messbare sind, und wenn wir spüren, dass wir im Grunde eins mit allem und unsterblich sind, dann verlieren wir alle Ängste und sind immer zufrieden. Egal wie sehr das Leben um uns herum tobt. Dieses Nicht-Messbare wird auch Bewusstsein genannt. Es ist aber nicht gleichzusetzen mit unserem bewussten Erleben.
Viele Annahmen der fast 5000 Jahre alten Philosophie stimmen sogar mit heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Physik, Wahrnehmungsforschung und Psychologie überein oder können Lücken schließen, auf die die heutige Wissenschaft noch keine Antwort hat.
Ich finde Advaita Vedanta sehr genial und enorm hilfreich. Seit ich mich intensiv mit der Philosophie beschäftige, hat sich mein Leben sehr verändert. Ich bin viel zufriedener. Auch in schwierigen Situationen bleibe ich gelassen und Angst kenne ich fast gar nicht mehr. Deshalb möchte ich diese Weisheit weitergeben.
Zufriedenheit, Gelassenheit, Angstfreiheit, das kann doch jeder gebrauchen!
Ich habe meinen Weg zu dieser wertvollen Erkenntnis gefunden. Aber Advaita Vedanta ist für uns im Westen nicht so leicht zugänglich. Die meisten Texte sind sehr alt und in Versen verfasst. Man versteht sie meist nur, wenn sie von einem Kenner der Schriften sinnvoll interpretiert werden. Manche Verse und Interpretationen ergeben sogar nur Sinn, wenn man etwas über den kulturellen Hintergrund weiß.
Ich war einige Male in Indien und auch bei indischen Advaita Vedanta Lehrern. Das hat mir sehr geholfen. Seit etwa 2018 schaue ich mir fast ausschließlich Videos von Swami Sarvapryiananda im Internet an. Er gehört zu einem etablierten indischen Advaita Vedanta Orden. Sein Orden hat ihn in die USA geschickt, wo er jetzt die Vedanta Society in New York leitet.
Das Bild zeigt Krishna, einen Gott, und Arjuna, der inmitten eines Krieges Krishna um Hilfe bittet, um das Drama zu bewältigen. Ihr Dialog ist in der Bhagavad Gita festgehalten. Krishna vermittelt Arjuna die Lehre des Advaita Vedanta, die Arjuna aus seiner misslichen Lage befreit, er wird innerlich frei.
Mit Living Vedanta möchte ich die Weisheit des Advaita Vedanta für Menschen der westlichen Welt leicht zugänglich machen.
In meinen Videos, die ich in den sozialen Medien poste, konzentriere ich mich auf die wichtigsten Aussagen der Philosophie und ziehe Parallelen zu modernen Erkenntnissen, insbesondere der Physik und Neurobiologie.
Außerdem zeige ich, wie man diese Erkenntnisse konkret im Leben umsetzen kann. Wie man lernt, innerlich immer ruhiger zu werden, wie man die Angst vor dem Sterben verliert, warum es so wichtig ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und vieles mehr. So wird das Leben leichter, schöner und wertvoller.
Wenn es dich interessiert, schau dir meine Videos an.